Filtern nach

Filter by

Filtrer efter

Ihr Beitragsort
Your entry places
Jeres indrejse sted
Einkaufsladen „RITA“
Einkaufsladen „RITA“
Einkaufsladen „RITA“
Flaggentausch
Flaggentausch
Flaggentausch
Grenzerfahrungen
Grenzerfahrungen
Grenzerfahrungen
Café Waldheim
Café Waldheim
Café Waldheim
Schengen 2001 – Mit der Europa-Union in Krusau
Schengen 2001 – Mit der Europa-Union in Krusau
Schengen 2001 – Mit der Europa-Union in Krusau
Gewinn des EHF-Pokals 1997
Gewinn des EHF-Pokals 1997
Gewinn des EHF-Pokals 1997
Norderstraße 104
Norderstraße 104
Norderstraße 104
Grenzüberschreitendes Studieren
Südtirol und der deutsch-dänische Grenzraum
Idstedt-Löwe
Idstedt-Löwe
Idstedt-Löwe
Flensborg Avis
Flensborg Avis
Flensborg Avis
Deutsches Haus
Deutsches Haus
Deutsches Haus
Polizeigebäude
Polizeigebäude
Polizeigebäude
Duborg-Skolen
Duborg-Skolen
Duborg-Skolen
Dänisches General-Konsulat
Dänisches General-Konsulat
Dänisches General-Konsulat
Flensborg Hus
Flensborg Hus
Flensborg Hus
Grenzstein Nr. 1
Grenzstein Nr. 1
Grenzstein Nr. 1
Knudsborg Munketoft
Knudsborg Munketoft
Knudsborg Munketoft
Nordertor
Nordertor
Nordertor
Dansk Centralbibliotek
Dansk Centralbibliotek
Dansk Centralbibliotek
Helligåndkirken
Helligåndkirken
Helligåndkirken
Gut Jägerslust
Gut Jägerslust
Gut Jägerslust
Marineschule Mürwik
Marineschule Mürwik
Marineschule Mürwik
SBV-Sitz 360°
SBV-Sitz 360°
SBV-Sitz 360°
Exe
Exe
Exe
Zigeunerlager im Steinfelder Weg
Zigeunerlager im Steinfelder Weg
Zigeunerlager im Steinfelder Weg
Asmus-Jepsen-Weg
Asmus-Jepsen-Weg
Asmus-Jepsen-Weg
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Altes Rathaus
AWO Integrationscenter
AWO Integrationscenter
AWO Integrationscenter
Bahnhof
Bahnhof
Bahnhof
NDR-Studio
NDR-Studio
NDR-Studio
Stolperstein Junkerholweg 13
Stolperstein Junkerholweg 13
Stolperstein Junkerholweg 13
Stolperstein Große Straße 15
Stolperstein Große Straße 15
Stolperstein Große Straße 15
Stolpersteine Dorotheenstr. 28
Stolpersteine Dorotheenstr. 28
Stolpersteine Dorotheenstr. 28

ERZÄHLORT

Polizeigebäude

Süderhofenden 1 · 24937 Flensburg

Während der Volksabstimmung 1920 amtierte im Gebäude der heutigen Polizeidirektion die „Internationale Kommission (CIS)“. In der NS-Zeit befanden sich hier Polizei und Gestapo. Am 23. Mai 1945 wurde im Innenhof die verhaftete letzte Reichsregierung der Presse vorgeführt.

In dem 1889/90 erbauten Hotel „Flensburger Hof“ residierte 1920 die „Commission Internationale Slesvig“ (CIS), überwachte von hier die Abstimmung und beriet über den künftigen deutsch-dänischen Grenzverlauf. Mit der NS-Machtübernahme mussten die Hotelbesitzer das Gebäude an den Staat veräußern, der es 1935 zum Polizeipräsidium und für die Geheime Staatspolizei (GESTAPO) umbauen ließ. Von hier aus wurde die Pogromnacht am 9./10. November 1938 u. a. auf Jägerslust organisiert und durchgeführt. Widerständler wurden in den Gefängniszellen gefangen gehalten, verhört und gefoltert. Nicht wenige gelangten von hier ins KZ. Im Gebäude fand am 5. Mai 1945 auch die letzte SS-Führerkonferenz („Rattenlinie Nord“) unter Himmler statt, die hier auch falsche Pässe erhalten konnten. Nach der britischen Besetzung Flensburgs (10. Mai. 1945) diente das Anwesen als Headquarter (HQ) der 159th Infantry Brigade nahm hier. Im Gebäudehof wurden am 23. Mai 1945 die Repräsentanten der letzten Reichsregierung, Dönitz, Jodl und Speer, nach ihrer Verhaftung der internationalen Presse vorgeführt. Später als Gebäude der Flensburger Kriminalpolizei wiedergenutzt, waren hier bis in die 1950er Jahre auch ehemalige NS-Beamte in leitender Funktion tätig[1]. Heute ist im Gebäudekomplex die Polizeidirektion Flensburg für die Stadt Flensburg und die Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland zuständig. Ein Denkmal auf dem Gebäudevorplatz erinnert seit 2013 an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.


[1] Gerhard Paul: Rückzugsrevier-… In: Gerhard Paul & Broder Schwensen (Hrsg.): Mai ´45. Kriegsende in Flensburg. 2015, S. 178 ff.