[wpgmza id="1" marker='63' zoom='18' ]

ERZÄHLORT

Flensborg Hus

Norderstraße 76, 24939 Flensburg

Das Flensborghus hat eine wechselvolle Geschichte. Erbaut aus den Trümmern der Duburg dient es heute den Institutionen der dänischen Minderheit als Sitz. Hier fanden jedoch auch während der Nazizeit bis 1937 jüdische Gottesdienste statt, die woanders schon nicht mehr möglich waren.

 

Das Gebäude des heutigen Flensborghus hat eine wechselvolle Geschichte: Das 1724/25 großenteils aus Abbruchmaterial der Duburg errichtete Gebäude war zuerst ein Waisenhaus, ab 1760 auch Zucht- und Werkhaus und 1864 Lazarett für verwundete Soldaten. Von 1865 bis 1891 war es Kaserne der Preußischen Armee, bevor es 1893 zum Hotel „Nordischer Hof“ umgebaut wurde. Nach der Abstimmung kaufte im Mai 1921 der Grænseforeningen (Grenzverein) das Hotel und eröffnete dort das Flensborghus. Es dient als Sekretariatssitz der dänischen Minderheit und als Kultur- u. Versammlungshaus des Slesvigske Forening (SF), seit 1946 Sydslesvigsk Forening (SSF). Dort hat auch der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) mit der autonomen Jugendorganisation SdU als Dachorganisation der dänischen Sport- und Jugendvereine in „Südschleswig“ seinen Sitz. Deren Hauptziel ist die dortige Förderung der dänischen Kinder- und Jugendarbeit. Im „roten Saal“ des damaligen Hotels, später auch im Flensborghus veranstalteten Flensburger Bürger jüdischer Konfession bis 1937 ihre Gottesdienste. Unterstützt wurden sie vor allem vom dänischen Generalsekretariat, das u. a. die Poststelle anbot.[1] Im Flensborghus befinden sich im Festsaal die Brustbilder dänischer Generäle aus dem Sockel des zwischen 1862-64 auf dem Alten Friedhof aufgestellten Idstedt-Löwen[2] sowie von bekannten Mitgliedern der dänischen Minderheit um 1920.[3]


[1] Auskunft v. Gershom Jessen, Jüdische Gemeinde Flensburg e. V.

[2] Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutchland. Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Bd. 2 Stadt Flensburg, bearb. v. Lutz Wilde. 2011, S. 222

[3] Anm. v. Mogens Rostgaard Nissen, E-Mail vom 25.9.18