[wpgmza id="1" marker='68' zoom='18' ]

ERZÄHLORT

Helligåndkirken

Große Straße 43, 24937 Flensburg

Die 1386 erbaute Kirche dient heute der dänischsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde[1] (ca. 6500 Mitglieder[2]) als Hauptkirche. Längst feiert man gemeinsam Veranstaltungen mit anderen Gemeinden, wie das 150-jährige Jubiläum der St. Marien-Gemeinde 2014. Das war nicht immer so.

Seit 1588 war sie Gotteshaus der dänischen Flensburger, es fanden regelmäßig dänischsprachige Gottesdienste statt, erstmals gehalten von einem ehemaligen Lehrer der Lateinschule[3]. Die kleine Gemeinde rekrutierte ihre Mitglieder vor allem unter Seeleuten, Arbeitern und Dienstboten aus Jütland. Die Heilig-Geist-Kirche war aber keine Pfarrkirche, sondern nur eine Nebenkirche der Hauptkirche der Stadt, der Marienkirche[4]. Es begann eine wechselvolle, oft unsichere Zeit für dänisch gesinnte Flensburger Gläubige. Das änderte sich nach dem Krieg 1850/51. Flensburg wurde dänisch. Eine dänische Gemeinde entstand, die stetig wuchs – bis nach dem Sieg der Preußen 1864 wieder die schleswig-holsteinische Fahne über der Heilig-Geist-Kirche wehte[5]. Nun waren dänische Flensburger wieder vom (fehlenden) Wohlwollen der deutschen Kirchenbehörden abhängig: Klagen gegen eine nicht abgestimmte Reduzierung der dänischen Gottesdienste und Petitionen für mehr Eigenständigkeit halfen nichts, sie wurden regelrecht diskriminiert[6]. Nach dem als Schlag empfundenen Verkauf der Kanzel ihrer Kirche an die neue St. Jürgenskirche gab es 1905 einen Aufruf an die Flensburger „Freunde dänischer Gottesdienste“, einen Verein ins Leben zu rufen: die „Kirkeligt Samfund for Flensborg og Omegn“ (Kirchengesellschaft für Flensburg und Umgebung) entstand[7]. Aber erst das Ende des Ersten Weltkrieges und die Abstimmung 1920 boten neue Chancen. 1921 gründete der Verein eine neue dänische Gemeinde. Die Sitzung fand im Flensborghus statt, die Einladung dazu erschien im Flensborg Avis[8]. Die Gemeinde nutzte ein altes Hotel in der Toosbüystraße als Kirchenhalle. 1927 konnte sie nach Verhandlungen mit der deutschen St. Marien-Kongregation, Besitzerin der Heilig-Geist-Kirche, in diese zurückkehren, 1997 wurde sie der Gemeinde geschenkt[9].


[1] http://denstoredanske.dk/index.php?sideId=245750, 17.6.1

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nische_Kirche_in_S%C3%BCdschleswig, 6.8.18; nach http://denstoredanske.dk/index.php?sideId=245750, 17.6.18 sind es 35 Gemeinden mit 6500 Mitgliedern

[3] Johann Runge: Der Lange weg zur Gründung einer dänischen Gemeinde in Flensburg 1588 bis 1921. In: Stadt Flensburg (Hrsg.): Flensburg 700 Jahre Stadt – eine Festschrift, Bd. 1: Flensburg in der Geschichte. 1984, S.141

[4] https://www.graenseforeningen.dk/leksikon/h/4293, 17.7.18

[5] ebda., S. 158

[6] ebda., S. 164 ff.

[7] ebda., S. 168 ff.

[8] ebda., S. 178 ff.

[9] ebda.